Was ist tesla einheit?

Tesla (Einheit)

Die Tesla (Einheitenzeichen: T) ist die SI-Einheit für die magnetische Flussdichte, auch magnetische Induktion genannt. Sie ist benannt nach dem Erfinder und Physiker Nikola Tesla.

Definition:

Ein Tesla ist definiert als die magnetische Flussdichte, bei der eine Kraft von einem Newton auf einen Leiter wirkt, der einen Strom von einem Ampere führt und sich senkrecht zu einem Magnetfeld bewegt. Mathematisch ausgedrückt:

1 T = 1 N / (A ⋅ m) = 1 kg / (s² ⋅ A) = 1 Wb / m²

Hierbei steht:

  • N für Newton
  • A für Ampere
  • m für Meter
  • s für Sekunde
  • kg für Kilogramm
  • Wb für Weber

Zusammenhang mit anderen Einheiten:

Wie die obige Definition zeigt, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Tesla und der Weber Einheit. Ein Tesla entspricht einem Weber pro Quadratmeter (Wb/m²).

Größenordnungen:

  • Erdmagnetfeld: Etwa 25 bis 65 Mikrotesla (µT)
  • Kühlschrankmagnet: Etwa 5 Millitesla (mT)
  • Kernspintomograph (MRT): 1,5 bis 7 Tesla
  • Stärkste Magnetfelder (Forschung): Über 100 Tesla

Anwendungen:

Die Tesla-Einheit findet in vielen Bereichen Anwendung, insbesondere bei der Beschreibung von Magnetfeldern in: